Wir respektieren Ihre Privatsphäre und schützen personenbezogene Daten gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) der EU und den geltenden nationalen Gesetzen in Österreich, Belgien, Frankreich, Deutschland, den Niederlanden und Spanien.
Diese Hinweise erklären, welche Daten wir erheben, auf welcher Rechtsgrundlage wir sie verarbeiten, mit wem wir sie teilen, ob sie außerhalb der EU/des EWR übermittelt werden, wie lange wir sie aufbewahren und welche Rechte Sie haben.
Der Verantwortliche ist Comforties.com Ltd., Parizhka Komuna 26, 9 Etage, 9000 Varna, Bulgarien. Kontakt: [email protected]. Datenschutzkontakt: [email protected].
Allgemeine Informationen, Protokolldaten
Sie können unsere Website besuchen, ohne uns mitzuteilen, wer Sie sind.
Wenn Sie die Website aufrufen, erhalten wir automatisch technische Protokolldaten, die für Sicherheit und Betrieb erforderlich sind:
Аnonymisierte oder gekürzte IP-Adresse (sofern konfiguriert), Datum/Uhrzeit, angeforderte URLs, Referrer
Besuchte Seiten und die Website, von der Sie gekommen sind
Rechtsgrundlage: unsere berechtigten Interessen an Sicherheit, Fehlerdiagnose und Systemintegrität (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Logdateien werden bis zu 30 Tage aufbewahrt, sofern sie nicht länger zur Untersuchung von Vorfällen benötigt werden.
Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten
Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur, wenn Sie sie uns zur Verfügung stellen oder wenn sie für den Betrieb des Shops erforderlich sind.
Typische Kategorien: Vor- und Nachname, Firma, USt-IdNr. (B2B), Rechnungs-/Lieferadresse, E-Mail, Telefon (optional), Bestelldaten, Zahlungsreferenzen, Supportinhalte.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft über unser Cookie-Banner oder per E-Mail an [email protected].
Weitergabe an Dritte (Auftragsverarbeiter) & Offenlegungen
Wir verkaufen keine personenbezogenen Daten.
Wir geben Daten nur weiter, wenn dies zur Erbringung unserer Dienstleistungen erforderlich ist und ausschließlich an Dienstleister, die an DSGVO-konforme Auftragsverarbeitungsverträge (Art. 28 DSGVO) gebunden sind.
Beispiele für Empfänger: Versanddienstleister (Adresse/Kontakt für Lieferung), Zahlungsabwickler/Banken (Transaktionsabwicklung, Betrugsprüfung), Hosting-/IT-Anbieter (Infrastruktur), E-Mail-/Newsletter-Dienstleister (siehe unten)
Mailchimp (Newsletter): Wir verwenden Mailchimp (Intuit Inc.), um Opt-in-Newsletter zu versenden und Abonnements zu verwalten.
Rechtsgrundlage: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a).
Sie können sich jederzeit über den Link in jeder E-Mail abmelden.
Cookies, Analysen und Targeting
Wir verwenden notwendige Cookies für Kernfunktionen (Warenkorb, Kasse, Sicherheit).
Nicht notwendige Cookies (Analyse/Marketing) werden nur mit Ihrer vorherigen Zustimmung über unser Cookie-Banner gemäß den EU-ePrivacy-Vorschriften verwendet.
Arten von Cookies:
1. Sitzungscookies – vorübergehend gespeichert, um Navigation und Checkout zu ermöglichen; gelöscht beim Schließen des Browsers.
2. Persistente Cookies – speichern Einstellungen (z. B. Sprache); laufen nach einem definierten Zeitraum automatisch ab.
3. Cookies von Drittanbietern – können von Analyse- oder Werbeanbietern gesetzt werden, wenn Sie zustimmen.
Sie können Ihre Zustimmung jederzeit im Cookie-Banner oder über Ihre Browsereinstellungen ändern oder widerrufen.
Einige Funktionen funktionieren möglicherweise nicht ohne Cookies.
Kontaktformular und Kundensupport
Wenn Sie uns über das Kontaktformular oder per E-Mail kontaktieren, verarbeiten wir die von Ihnen angegebenen Daten ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage und eventueller Folgekommunikation.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertragliche Maßnahmen/Vertrag) oder Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an effizientem Support).
Die Angabe von Kontaktdaten ist freiwillig; durch die Bereitstellung stimmen Sie der Nutzung zur Beantwortung zu.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit per E-Mail an [email protected].
Google-Webfonts
Zur einheitlichen Darstellung der Schriftarten verwenden wir möglicherweise Google Web Fonts.
Ihr Browser kann eine Verbindung zu Google-Servern herstellen, um die Schriftarten zu laden; dabei kann Google Ihre IP-Adresse erhalten.
Rechtsgrundlage: unser berechtigtes Interesse an einer konsistenten und effizienten Darstellung (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Wenn Ihr Browser keine Webfonts unterstützt, wird eine Standardschriftart verwendet.
Wenn Dienstleister außerhalb der EU/des EWR ansässig sind (z. B. Mailchimp/Intuit in den USA), erfolgt die Übermittlung nur, wenn ein Angemessenheitsbeschluss besteht oder Standardvertragsklauseln (SCCs) und ergänzende Schutzmaßnahmen implementiert sind.
Mailchimp nimmt am EU–US Data Privacy Framework teil.
Falls dieses nicht gilt, werden SCCs verwendet.
Datenspeicherung
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die beschriebenen Zwecke oder gesetzlich erforderlich ist:
• Bestell-/Rechnungsdaten: bis zu 10 Jahre (gesetzliche Aufbewahrungspflicht)
• Kundendienstkorrespondenz: bis zu 12 Monate nach Lösung
• Newsletter-Daten: bis Sie sich abmelden oder Ihre Einwilligung widerrufen
• Sicherheitsprotokolle: bis zu 30 Tage, sofern nicht für die Untersuchung von Vorfällen eine längere Aufbewahrungsdauer erforderlich ist
Ihre Rechte
Sie haben gemäß Art. 12–22 DSGVO folgende Rechte:
Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung
Recht auf Datenübertragbarkeit und Widerspruch gegen Verarbeitung auf Grundlage berechtigter Interessen
Recht auf Widerruf einer Einwilligung jederzeit (ohne Einfluss auf die Rechtmäßigkeit früherer Verarbeitung)
Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an: [email protected]. Wir antworten ohne unangemessene Verzögerung.
Sie haben außerdem das Recht, eine Beschwerde bei Ihrer zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen.
Unsere federführende Behörde ist die Kommission für den Schutz personenbezogener Daten (CPDP),
2 Prof. Tsvetan Lazarov Blvd., 1592 Sofia, www.cpdp.bg.
Sicherheit, Kinder, Aktualisierungen
Wir setzen geeignete technische und organisatorische Maßnahmen (einschließlich SSL/TLS-Verschlüsselung) ein, um personenbezogene Daten vor zufälliger oder unrechtmäßiger Zerstörung, Verlust, Veränderung, unbefugter Offenlegung oder Zugriff zu schützen.
Unsere Dienste richten sich nicht an Kinder.
Wenn Sie glauben, dass uns ein Kind personenbezogene Daten übermittelt hat, kontaktieren Sie uns bitte, damit wir diese löschen können.
Wir können diese Datenschutzerklärung aktualisieren, um rechtliche, technische oder geschäftliche Änderungen zu berücksichtigen.
Die jeweils aktuelle Version ist immer auf dieser Seite verfügbar. Zuletzt aktualisiert: Oktober 2025.